TSV Alemannia Freiburg-Zähringen - TSV Denkendorf 33:34 (14:15)

Mit viel Team- und Kampfgeist fuhr Denkendorf den zweiten Sieg in Folge ein und behauptete damit auch am zweiten Spieltag seine weiße Weste. Dabei hatte es in der aufgeheizten Stimmung der Freiburger Jahnhalle zunächst nach allem anderen als einem weiteren Erfolg des Teams ausgesehen. Mit angezogener Handbremse gerieten die Gäste schnell mit 2:7 (9.) ins Hintertreffen. Nur einige sehenswerten Paraden von Torhüter Hardy Neubert, der seine gute Leistung in der zweiten Hälfte mit einem Treffer per direktem Abwurf krönte, verhinderten einen noch  höheren Rückstand. Nach einer Auszeit (11.) des Denkendorfer Trainerteams Klaus Riehs und Dominik Janu rissen sich die TSVD-Youngster aber am Riemen und holten Tor um Tor auf. Nach einem Doppelpack des erneut gut aufgelegten Linksaußen Valentin Keefer gelang Rechtsaußen Paul Lampart elf Sekunden vor dem Pausenpfiff sogar die erste Führung für die Gäste (15:14). Abschnitt zwei war bis zur Schlusssirene nichts für schwache Nerven – zwar hatte sich Denkendorf bis zum 27:24 (46.) einen kleinen Vorsprung erarbeitet, nach einer Auszeit kamen die Zähringer aber wieder zurück und profitierten dabei auch von einigen Zwei-Minuten-Strafen gegen die Gäste. Erst Denkendorfs Kreisläufer Lucas Schmid sorgte eineinhalb Minuten vor Ablauf der Spielzeit mit seinem Treffer zum 34:31 (59.) für eine Vorentscheidung. „Hut ab, was die Jungs heute auf die Platte gebracht haben“, lobte Coach Klaus Riehs. Ihn freute besonders, dass auch die Spieler auf der Bank hundertprozentig hinter dem Team auf dem Feld gestanden hatte: „Und zwar egal, wer gerade gespielt hat.“

 

TSV Denkendorf: Mader, Stahlmann, Neubert (1); Keefer (5), Schmid (7), Bader, Losert, Geiselhart, Lachmuth, Moritz (3), Schmid (4), Lampart (5), Thamm (5), Riehs (8/4).  

TSV Denkendorf - TS Durlach 31:24 (16:10)

„Zum Saisonauftakt weiß man nie so genau, wo man steht – insofern sind wir mit dem hohen, aber verdienten Sieg gegen Durlach zufrieden“, resümierte TSV-Trainer Klaus Riehs nach dem Auftaktsieg der A-Jugend des TSV Denkendorf. Nach ausgelichenem Beginn setzten sich die Gastgeber mit einem Fünf-Tore-Lauf auf 8:4 (14.) ab, trotz einiger Lücken in der Abwehr wurde der Vorsprung bis zu Pause gehalten. Mit ausschlaggebend war eine enge Deckung gegen Durchlachs Besten, Michel Bodenbach, der sich dennoch bis zum Abpfiff zehn Mal in die Torschützenliste eintragen konnte. In der zweiten Hälfte setzten sich die Denkendorf kontinuierlich weiter ab – spätestens beim 24:18 (47.) war eine Vorentscheidung gefallen. Neben TSV-Spielmacher Mattis Riehs mit neun Treffern, ragte Adrian Thamm im rechten Rückraum der Denkendorfer heraus, der nach einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt damit mehr oder weniger nahtlos an seine guten Leistungen der Vorrunde der Saison 21/22 anknüpfte. Das Trainertrio im Klaus Riehs, Dominik Janu und Patrick Zagel ist guter Dinge, trotz der eher durchwachsenen Vorbereitung, auf dem mannschaftlich sehr geschlossenen Auftritt aufbauen zu können.

TSV Denkendorf: Mader, Stahlmann, Neubert; Keefer (2), Bader, Losert, Geiselhart (2), Winkel, Lachmuth (1), Moritz (3), Schmid (4), Lampart (1), Thamm (8), Riehs (9/4).  

BWOL Männliche A-Jugend – Pokalrunde

TSV Denkendorf – SG JHA Baden 25:28 (15:17)

Im Nachholspiel unter der Woche kassierte Denkendorf die erste Niederlage der Saison: Die Gastgeber hielten bis zum 23:23 (51.) gut mit, danach machte sich der personelle Aderlass von vier fehlenden Stammspielern bemerkbar und die Badener zogen vorentscheidend auf 26:23 (58.) davon.

TSV Denkendorf: Stahlmann, Neubert; Quintus (5), Schmid (5), Losert, Wolz (1), Rapp (7/4), Moritz (4), Fischer (1), Farrell (2), Kazenwadel.

 

TSV Denkendorf – TV Plochingen 27:31 (13:17)

„Der Sieg der Plochinger geht in Ordnung, auch wenn er letztlich ein paar Tore zu hoch ausgefallen ist“, resümierte TSV-Trainer Klaus Riehs nach dem letzten Spiel der Runde 22/23. Das Lokalderby war bis zum 18:20 aus Sicht der Gastgeber (37.) weitgehend ausglichen, allerdings ließ der Denkendorfer Nachwuchs über die gesamte Partie viel zu viele gute Möglichkeiten liegen. „Rund 15 freie Würfe wurden vergeben, damit ist eben kein besseres Ergebnis möglich“, kritisierte Riehs. Ein weiterer Wermutstropfen war die Ellbogenverletzung des Plochingers Lorenz Kenner, dem der Denkendorfer Coach auf diesem Weg eine gute Besserung wünscht.

 

Mit der gesamten Runde ist Riehs bis auf den Ausrutscher gegen Baden zufrieden: „Das Team besteht immerhin zum Großteil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs und die haben sich meist gut verkauft.“ In der Abschlusstabelle landet Denkendorf mit 11:5 Punkten hinter dem TVP (14:2) auf dem dritten Platz. Den ersten Rang sicherte sich souverän die SG Leutershausen (15:1) – deren einziger Punktverlust aus der Partie gegen den Denkendorfer Nachwuchs resultiert.

 

TSV Denkendorf: Stahlmann, Neubert; Quintus, Schmid (7), Losert, Wolz, Rapp (3), Riehs (3/2), Moritz (5), Lachmuth (7), Fischer (2), Farrell, Kazenwadel.



HGW Hofweier – TSV Denkendorf 23:39 (13:18)

Beim Tabellenschlusslicht HGW Hofweier im Schwarzwald ließ der Denkendorfer Nachwuchs nicht viel anbrennen und fuhr souverän den fünften Sieg in Folge ein. „In der ersten Hälfte hat dem Team noch die lange Anreise in den Knochen gesteckt“, sagte TSV-Trainer Klaus Riehs. So hielt Hofweier die Partie bis zum 8:8 (15.) offen, danach setzten sich die Gäste Tor um Tor ab. „Uns fehlte am Anfang der Zugriff in der Abwehr, was dem Gegner relativ einfache Tore ermöglichte“, so Riehs. Bis zur Pause zahlte sich aber die spielerische Überlegenheit der Denkendorfer aus und zum Seitenwechsel betrug der Vorsprung bereits fünf Tore. In der zweiten Hälfte machten die TSV-Youngster vorne nahtlos weiter und in der Defensive lief es auch besser – beim 27:17 (42.) hatten sie die Nase erstmals mit zehn Toren vorne und dem limitierten Gegner schwammen endgültig die Felle davon. „Die zweite Hälfte haben wir mit 21:10 gewonnen, das ist schon ein Statement“, lobte der Coach, den besonders die geschlossen gute Teamleitung freute. Für Denkendorf geht es bereits an diesem Mittwoch (20 Uhr) mit dem Nachholspiel gegen die SG JHA Baden weiter, am Samstag kommt es dann zum Saisonabschluss zum Showdown mit dem TV Plochingen.

 

TSV Denkendorf: Stahlmann, Neubert; Quintus (5), Schmid (8), Wolz (2), Rapp (4), Riehs (8/4), Moritz (4), Farrell, Lachmuth (7), Kazenwadel (1).

TSV Denkendorf – SG H2Ku Herrenberg 29:25 (16:13)

Nach einer Corona-bedingten Pause reichte dem Denkendorfer Nachwuchs eine mittelmäßige Leistung zum vierten Sieg in Folge, nur zum Auftakt in die Pokalrunde ließ das Team beim aktuellen Spitzenreiter SG Leutershausen einen Punkt liegen (32:32). „Die Spieler waren noch nicht hunderprozentig wieder fit, das hat man deutlich gesehen“, resümierte TSV-Trainer Klaus Riehs. Immerhin: Das Team habe gekämpft und nach einem frühen Zwei-Tore-Rückstand (3:5/8.) zuerst egalisiert, dann stets vorgelegt. „Allerdings haben wir uns durch die schlechte Chancenauswertung – allein fünf Siebenmeter wurden vergeben – das Leben selbst schwer gemacht“, so Riehs weiter. Das oberste Ziel mit einem Sieg den Anschluss zur Tabellenspitze zu halten sei aber erfüllt worden. „Und das ist für den Auftakt englischen Woche ja nicht schlecht“, lobte der Coach. Denn bereits heute (20 Uhr) steht für die Denkendorfer das Nachholspiel gegen die SG JHA Baden an, am Wochende steht dann der weiteste Auswärtstrip zum Tabellenschlusslicht HGW Hofweier in den Schwarzwald auf dem regulären Spielplan.

 

TSV Denkendorf: Stahlmann, Neubert; Quintus (3), Schmid (3), Losert, Klippert, Rapp (6/1), Riehs (9/5), Moritz (1), Farrell (2), Lachmuth (3/1), Kazenwadel (2), Wolz.

TGS Pforzheim – TSV Denkendorf 23:34 (9:13)

Gegen einen spielerisch limitierten Gegner fuhren die Youngster des TSV Denkendorf einen nie wirklich gefährdeten Sieg ein – der allerdings auch wesentlich höher hätte ausfallen können. „Der Start in die Partie war in Ordnung, danach haben wir uns das Leben selbst mit zahlreichen Undisziplinierheiten schwer gemacht“, resümierte TSV-Trainer Fabian Tonn. So kamen die Gastgeber nach einem 0:6-Rückstand (10.) innerhalb von wenigen Minuten bis auf zwei Tore heran (5:7/16.). Nach einer Auszeit lief es für Denkendorf wieder besser und bis zur Pause war der Vorsprung wieder auf vier Treffern angewachsen (13:9). Im zweiten Durchgang setzte sich das TSV-Team kontinuierlich über 19:12 (36.) und 24:14 (41.) weiter ab – und hielt Pforzheim ohne viel Mühe auf Abstand. Den Schlusspunkt zum 34:23 setzt Keeper Luca Stahlmann mit einem direkten Wurf ins Tor des Gegners (60.) „Die zweite Hälfte war sehr souverän“, lobte TSV-Trainer Klaus Riehs. Denkendorf eroberte mit dem Erfolg den zweiten Tabellenplatz – nach Minuspunkten gleichauf mit Tabellenführer Leutershausen, der eine Partie mehr absolviert hat.

 

TSV Denkendorf: Stahlmann (1), Neubert; Quintus (6), Schmid (4), Klippert (1), Rapp (6), Riehs (7/3), Moritz (2), Farrell (2), Lachmuth (5), Kazenwadel.

Vorbericht 2021/2022

Liebe Handballfans, Freunde und Familie,

nachdem wir aufgrund der angespannten Pandemielage in der letzten Saison leider kein einziges Pflichtspiel absolvieren konnten und auch der Trainingsbetrieb weitgehend still gelegt war, sind wir froh das wir den Großteil der Mannschaft zusammenhalten konnten und jetzt voller Vorfreude und Enthusiasmus auf die kommende Runde in der A-Jugend blicken können.

Besonders freut es uns, dass wir fortan auf die Dienste von Klaus Riehs setzen können, der zum Trainierteam hinzustößt und mit seiner Erfahrung sicherlich weitere positive Impulse setzen wird. Der B-Lizenzinhaber stellt zudem als sportlicher Leiter des Männerbereichs auch die Verbindung zu den Männermannschaften dar.

Antreten werden wir dieses Jahr in der BWOL. Neben zahlreichen hochklassigen Gegnern freuen wir uns hier vorallem auf die Derbys gegen Plochingen und JANO Filder. Da unsere Mannschaft zum großen Teil aus Spielern des jüngeren Jahrgangs besteht wird es spannend sein zu sehen, wo man sich in der Liga einordnen kann und wie gut man auch gegen körperlich stärkere Mannschaften mithalten kann. Dennoch sind wir überzeugt, dass wir mit unserer eingespielten Truppe durchaus mithalten können.

Um uns bestmöglich auf die kommende Runde vorzubereiten trainieren wir seit Vorbereitungsbeginn im Juni 3 mal pro Woche. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf der Weiterentwicklung der handballerischen Fähigkeiten, dem taktischen Zusammenspiel auf dem Spielfeld sowie der Athletik.

Wir begrüßen voller Freude unsere Neuzugänge Felix Wolz (JANO Filder), Ewan Farell (SG Untere Fils) und Mika Pickard (TEAM Esslingen) die zur Mannschaft stoßen und mit denen wir uns auch in der Breite nochmals verstärken können. Alle haben schon gezeigt, dass sie sich nicht nur sportlich, sondern auch menschlich sehr gut integriert haben! Hier nochmal ein „herzliches Willkommen“ beim TSV Denkendorf!

Liebe Zuschauer, wir freuen uns euch bald wieder in der Denkendorfer Sporthalle  begrüßen zu dürfen und hoffen auf die bekannt tolle Unterstützung, damit wir auch dieses Jahr wieder mit attraktiven und temporeichem Handball begeistern können.  

Herzliche Grüße
Moritz, Fabi & Klaus