Nach einer etwas verlängerten Saison des älteren Jahrgangs begann die neu zusammen-gestellte E-Jugend mit Spieler/innen aus den Jahrgängen 2012 und 2013 Anfang Mai, bis in die Haarspitzen motiviert, mit dem Training. Nachdem es in den letzten Jahrgängen immer deutlich mehr Jungs als Mädchen beim Hand-ball gab, gestaltet sich das in diesen Jahrgängen genau andersherum. Zum Start durften wir9 Mädchen und 5 Jungs begrüßen, die sofort mit Feuereifer dabei waren. Daher entschieden wir uns früh und nach längerer Zeit wieder neben einer gemischten Mannschaft eine weibliche E-Jugend zu melden. Auf das Training hatte dies an sich wenig Auswirkungen, da die Kinder hier entsprechend ihres jeweiligen Entwicklungsstandes zusammentrainieren und die Gruppen auch immer wieder gemischt werden. Als erster Saisonhöhepunkt stand Mitte Juli das – endlich wieder stattfindende – Bezirksspiel-fest am Jägerhaus statt. Die weibliche E-Jugend steigerte sich von Spiel zu Spiel und ließ sich auch durch Rückschläge nicht aus dem Konzept bringen. Zum Schluss beendete man das Turnier auf einem sehr starken 6.Platz von 28 teilnehmenden Mannschaften. Nachdem die Platzierung beim Bezirksspielfest maßgebend für die Einteilung der Handballrunde ist, wird es spannend sein zu sehen wie die weibliche E-Jugend diese große Herausforderung annehmen wird. Die jungen Nachwuchs-Delfinchen haben aber auf jeden Fall schon mal gezeigt, dass sie mit viel Leidenschaft und einem großen Teamgeist sich jederzeit freischwimmen und in jedem Spiel mithalten können. Insgesamt liegt das Hauptaugenmerk in der E-Jugend jedoch weiterhin auf der spielerischen Vermittlung des Handballsports und des Teamgedankens. Parallel sollen möglichst schon die Grundlagen für die athletischen und koordinativen Fähigkeiten gelegt werden, um einen möglichst fließenden Übergang in die nächsthöheren Jugendmannschaften zu ermöglichen. Auch der fallweise Übergang einzelner Spieler*innen in die nächsthöhere männliche oderweibliche Jugend verläuft mittlerweile reibungslos, so dass die Kinder gemäß ihrem individuellen Entwicklungsstand gefördert werden können. Jetzt freuen sich alle Kinder, wenn es endlich losgeht und sie ihr Können in den Spielen zeigen können!
Wir freuen uns natürlich auch über weitere Neuzugänge der Jahrgänge 2012+2013 die Lust am Handballsport haben! Einfach Dienstags in Sportklamotten vorbeischauen und mal reinschnuppern!
Mannschaftskader: Dea, Lara M., Luna, Magdalena, Annika, Jule, Manuel, Leon, Connor, Jona, Lara K., Emma, Mara, Elsa
Trainer: Karl Fabijan (karlfabijan@web.de), Louis Fischer