Männer 1  | Verbandsliga Staffel 2


Liebe Handballfreunde, Fans und Unterstützer,

eine lange und aufregende Saison liegt hinter uns. Wie unser gesamtes Leben war auch unsere erste komplette Verbandsligasaison von Corona bestimmt, sodass wir es immer wieder mit Unterbrechungen und Spielverlegungen zu tun hatten. Zudem erwies sich die Liga sportlich, vielleicht mit Ausnahme von Aufsteiger und Meister HSG Ostfildern, als sehr ausgeglichen. Dass wir erst am letzten Spieltag mit einem ausgeglichenen Punktekonto (24:24) den Klassenerhalt in trockenen Tüchern hatten, zeigt dies sehr anschaulich. Trotzdem sind wir sehr zufrieden mit dem  Ausgang der Runde und auch mit unserer Entwicklung als Mannschaft. Mussten wir in den ersten Spielen noch Lehrgeld bezahlen, waren wir spätestens zum Auftakt der Rückrunde voll in der Liga angekommen. Diese konnten wir schließlich mit einer Serie von sechs Siegen aus den letzten sieben Spielen sichern. Dabei gelang es uns auch gegen Mannschaften aus dem vorderen Tabellendrittel zu punkten, gegen die wir zu Beginn der Runde noch deutlich verloren hatten. Großen Anteil an dieser positiven Entwicklung hat natürlich unser Trainerteam, welches uns auch in der neuen Runde betreuen wird. Ralf Wagner geht damit bereits in seine achte Saison beiden Dolphins und wird weiterhin von Klaus Riehs (Sportlicher Leiter), Christian Fetzer (Fitnesstrainer) und Christian Bernert (Torwarttrainer) unterstützt. Im Falle von Blessuren und Verletzungen können wir zudem weiter auf die Dienste unserer Physiotherapeutin Jule Riehs zählen. Das Bild der Mannschaft hat sich zur neuen Saison dagegen verändert. Gleich zehn Spieler aus dem letztjährigen Kader tragen in der neuen Runde nicht mehr das Trikot der Männer 1: Patrick Fröschle wird seine Handballschuhe nach zwölf Jahren bei den Männer 1 künftig für die Männer 2 schnüren. Auch Abwehrchef Christian Dobler steht nicht mehr zur Verfügung, da es ihn studienbedingt in die Ferne zieht. Benjamin Secker (TSV Wolfschlugen 2),Andreas Dunz (TV Oeffingen), Marc Wieder (TSV Wolfschlugen), Heiko Glatzel (TV Reichenbach) und Falk Weber (HSG OLE) suchen neue handballerische Herausforderungen und haben sich anderen Vereinen angeschlossen. Zudem werden Lucas Belser, Maurice Kienle und Peter Wiesmann handballerisch kürzertreten und unterstützen ab sofort die Männer 2. Allen Abgängen wünschen wir alles Gute auf ihrem weiteren sportlichen und privaten Weg und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Sporthalle Denkendorf. Diesen Spielern gegenüber stehen sechs externe Neuzugänge, zudem werden die Spieler der männlichen A-Jugend immer mehr in den Trainings- und Spielbetrieb integriert: Philipp Bader kommt vom TSV Neuhausen (Dritte Liga) und wird auf der halbrechten Angriffsposition für Torgefahr aus dem Rückraum sorgen. Ihm zur Seite steht Rechtsausen Leon Lohmann, der nach einem Jahr beim TSV Zizishausen (Baden-Württemberg-Oberliga) nach Denkendorf zurückkehrt. Am Kreis dürfen wir zur neuen Saison Felix Krziwanie begrüßen. Felix kommt vom tus Stuttgart (Bezirksliga) und bildet zusammen mit Marcel Beck unser neues Kreisläufer-Duo. Von der HSG Cannstatt-Münster-Max-Eyth-See (Bezirksliga) schloss sich uns Joshua Denk an. Er wird in der neuen Saison zusammen mit Benedikt Schrade und Tim Nothdurft unseren Kasten sauber halten. Vom Württembergliga-Aufsteiger HSG Ostfildern wechselt Lukas Aichele zu uns an die Körsch. Lukas ist im Rückraum flexibel einsetzbar und wird für noch mehr Variabilität in Angriff und Abwehr sorgen. Als letzten Neuzugang begrüßen wir Benjamin Schwab, der aus der Jugend der JANO Filder zu uns wechselt. Auf der Linksaußenposition beheimatet, geht er dort zusammen mit Sven Müller und Tom Zeller auf Torejagd. So konnten wir auch in diesem Jahr wieder mit einem großen Kader in die Vorbereitung starten, in welcher der Fokus vor allem auf dem Integrieren der Neuzugänge in das Mannschaftsgefüge und das Spielsystem lag. Die Grundlage hierfür legte Fitnesstrainer Christian Fetzer, der uns auch dieses Jahr wieder ordentlich schwitzen lies. Ziel war es unsere Körper bestmöglich auf den harten Verbandsligaalltag vorzubereiten. Zusätzlich legte er großen Wert auf die Verletzungsprävention, sodass jeder von uns heil durch die lange Saison kommt. Im handballerischen Bereich wurde das Angriffsspiel noch weiter verfeinert und die Abwehr stabilisiert. In mehreren Trainingsspielen und Turnieren konnten wir unseren Leistungsstand direkt gegen andere Mannschaften testen. Die Verbandsliga Staffel 2 wird auch in der neuen Runde wieder eine sportliche Herausforderung für uns werden und ist mit gleich drei Absteigern aus der Württembergliga (SKV Unterensingen, HV Rot-Weiß Laupheim, TSV Alfdorf/Lorch) sogar noch stärker einzuschätzen als in der Vorsaison. Besonders freuen wir uns auf die zahlreichen Derbys gegen die sechs anderen Mannschaften aus dem Bezirk Esslingen-Teck (Team Esslingen, SG Hegensberg-Liebersbronn, TSV Köngen, TV Reichenbach, VfL Kirchheim und SKV Unterensingen).Komplettiert wird die Liga vom TV Steinheim, der MTG Wangen, der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf und dem Landesligaaufsteiger SG Lauterstein 2.Trotz der starken Liga streben wir auch in dieser Saison wieder einen Platz im Mittelfeld an. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei allen bedanken, ohne die der Handball in Denkendorf nicht möglich wäre und die uns auch in dieser Saison wieder unterstützen. Auf eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison!

 

Eure Männer 1

 

Mannschaftskader: Dominik Janu, Nick Riehs, Lukas Aichele, Philipp Bader, Benjamin Schwab, Leon Lohmann, Benedikt Schrade, Marcel Beck, Niklas Ockers, Thimo Piskureck, Felix Krziwanie, Sven Müller, Joshua Denk, Hardy Neubert, Lukas Taxis, Gregor Guckes, Tom Zeller, Adrian Thamm, Daniel Moritz, Loris Lachmuth, Tim Quintus, Merlin Rapp, Mattis Riehs, Lucas Schmid